Das Kleingewerbe in der Offensive

Der Einzelhandel lebt – immer noch. Auch wenn der Online­handel während der Coronakrise einen regelrechten Boom erlebte, scheinen die Menschen den direkten Kontakt und die persönliche Beratung nach wie vor zu schätzen. Wie behaupten sich die Grenchner Geschäfte? Wir starten heute eine Serie mit zehn Geschäften, die zeigen, was sie ihren Kunden bieten.

Klein- und Kleinstunternehmen im Detailhandel haben nach wie vor ihre Berechtigung. Sie argumentieren mit Qualität, individueller Beratung und Service. Bild: Shutterstock

Fakt ist: Das Kaufverhalten hat sich verändert. Bestimmte Produkte werden zunehmend online angeboten und erfolgreich verkauft. Vieles, aber längst nicht alles. Eine Branche, die zu kämpfen hat, ist der Bürowarenhandel. Klassische Papeterien gibt es kaum noch. In Grenchen hat sich eine solche fast 30 Jahre lang gehalten.

Wie sieht es zum Beispiel mit Bekleidungsboutiquen aus? Oder wie entwickelt sich das individuelle Optikergeschäft im Wettbewerb mit Ladenketten? Welche Bedeutung hat ein klassisches Radio- und Fernsehgeschäft, besser bekannt unter dem Label «Unterhaltungselektronik»? Kann sich eine Metzgerei im Wett­bewerb mit Grossverteilern noch behaupten? Wie sieht es im Möbelhandel oder in der ebenfalls gebeutelten ­Gastronomie aus? Wir haben neun Grenchner Geschäfte herausgepickt und zeigen in einer Serie, wie sie sich auch in Zukunft im Detailhandel behaupten wollen.

Der Einzelhandel gehört neben dem Baugewerbe und dem Gesundheitswesen zu den wichtigsten und grössten Branchen. Er erwirtschaftet einen Umsatz von 100 Milliarden Franken und zählt 35 000 Unternehmen mit 300 000 Beschäftigten. Dazu gehören natürlich auch die Grossverteiler, die Ende 2023 den Grossteil der Zahlen ausmachten (Bundesamt für Statistik). Obwohl der Onlinehandel in den letzten zehn Jahren zugenommen hat, ist er mit einem Anteil von weniger als 15 Prozent am gesamten Detailhandelsumsatz immer noch bescheiden. Zum Detailhandel gehören auch die unzähligen Klein- und Kleinstunternehmen, die täglich um die Gunst der Konsumenten kämpfen. Ihr Argument ist nicht in erster Linie der Preis, sondern Qualität, individuelle Beratung und Service.