Eine Strasse voller Narren

Wenn das kein herzhaftes Lachen ist der holden Frauen von der Wiiberzunft Grenchen.

Wenn das kein herzhaftes Lachen ist der holden Frauen von der Wiiberzunft Grenchen.

Zufriedene Gesichter auch auf dem Wagen der Böögge-Zunft Grenchen, die ihr 10-Jahr-Jubiläum feierte.

Zufriedene Gesichter auch auf dem Wagen der Böögge-Zunft Grenchen, die ihr 10-Jahr-Jubiläum feierte.

Der 20. Wagen in der Geschichte der Aare-Schnägge aus Selzach hatte eine bemerkenswerte Grösse.

Der 20. Wagen in der Geschichte der Aare-Schnägge aus Selzach hatte eine bemerkenswerte Grösse.

Sie fehlen nie am Grenchner Umzug: die Krachwanzen aus Bettlach in einem schaurig schönen Kostüm.

Sie fehlen nie am Grenchner Umzug: die Krachwanzen aus Bettlach in einem schaurig schönen Kostüm.

Auch Schulschwänzen kann ganz schön anstrengend sein. Die Schuelschwänzer Grenchen liefen nicht auf dem Zahnfleisch, sondern «ufem Meeresgrund».

Auch Schulschwänzen kann ganz schön anstrengend sein. Die Schuelschwänzer Grenchen liefen nicht auf dem Zahnfleisch, sondern «ufem Meeresgrund».

Der Ballonstab will nicht, wie er soll: Einer der kleinsten Akteure am Umzug war Vertreter des Vereins «Freunde des Wichtels Clock».

Der Ballonstab will nicht, wie er soll: Einer der kleinsten Akteure am Umzug war Vertreter des Vereins «Freunde des Wichtels Clock».

Er verteilte zum letzten Mal als amtierender Obernarr Rosen: Patrick Meier.

Er verteilte zum letzten Mal als amtierender Obernarr Rosen: Patrick Meier.

An der Fasnacht 2025 war vieles anders, als man es in den letzten Jahren gewohnt war. Vor allem war viel mehr los auf den Strassen und in den fasnächtlich geschmückten Beizen. Viel mehr im wahrsten Sinne des Wortes. Angefangen beim Plausch, vor allem an der Chesslete, am Kinderumzug und schliesslich am grossen Fasnachtsumzug vom letzten Sonntag. Die Grenchner Fasnacht feierte ihre Wiederauferstehung.

Die gute Laune zeigte sich am Umzug mit schönen, bunt bemalten Wagen, motivierten Fussgängern, die die Zuschauerinnen und Zuschauer miteinbezogen – und im Gegensatz zu früheren Jahren immer wieder zu spontanem Applaus führten.

So muss es sein. So macht Fasnacht wieder Spass. So wurde auch die Goschen-Nacht, die Monster-Guggete, zu einem Spektakel, das mehr als nur die Akteure selbst auf die Strasse lockte.

Dass es am grossen Umzug nur halb so viele Nummern waren wie in Solothurn, kratzt nicht (mehr) am Selbstbewusstsein der Grenchner Narren. Selbstbewusstes Auftreten haben die Grenchner längst über die Fasnacht hinaus gelernt. Man muss sich nicht mehr verstecken – im Gegenteil!

Zufriedenheit zeigte sich auch im Gesicht des scheidenden Obernarren Patrick Meier. Einen besseren Abgang hätte sich der engagierte Ober nicht wünschen können!

Für Sie unterwegs:

Joseph Weibel