«Füür u Flamme» für die närrischen Tage
Hilari hat traditionsgemäss am 13. Januar den Auftakt zur Fasnacht markiert. Stadtpräsident François Scheidegger wurde in die Fasnachtsferien geschickt und die Narren übernahmen bis Aschermittwoch die Macht in Grenchen. Das diesjährige Motto der Fasnacht 2024: «Füür u Flamme».
Hilfe – Füürio! Das Hôtel de Ville steht in Vollbrand. Der Stadtpräsident ist in seinem Büro im ersten Stock von den Flammen umzingelt. Bereits hört man aus der Ferne die Sirenen der Feuerwehr. Quasi in letzter Sekunde wird Fran-çois Scheidegger zusammen mit dem Grenchner Obernarr Patrick Meier über die Drehleiter gerettet und evakuiert. Noch auf der Leiter übergibt der Stadtpräsident seinen Schlüssel zum Stadthaus bis Aschermittwoch den Narren. Das Startzeichen für die Guggen: Die Schuelschwänzer, Hilari Broders und Cocoloris legen so richtig los, bis die herrschende Kälte vergessen ist. Das offerierte Apéro wärmt zusätzlich von innen.
Bereits am Freitag hat die Luna Zunft auf dem Zytplatz ihr Fasnachtsdenkmal aufgestellt. Ein kleiner, feiner und lustiger Kurzanlass zum Auftakt der fünften Jahreszeit in unserer Stadt. Richtig los geht sie in einer Woche am 8. Februar, dem Schmutzigen Donnerstag, mit der Chesslete und endet an Aschermittwoch, 14. Februar, mit dem «Böögverbrennen». Es ist angerichtet und alle Narren sind «Füür u Flamme» für ihre schönsten Tage im Jahr.