In den nächsten Tagen ist einiges los
Lust auf ein intensives Wochenende in Grenchen? Was heisst Wochenende: Schon heute Abend geht’s los – mit der Veranstaltungsreihe «Hommage à Yehudi Menuhin». Bis zum Sonntagabend geht es fast pausenlos weiter.

Der 1999 verstorbene Yehudi Menuhin war nicht nur ein begnadeter Geiger, sondern auch eng mit der Stadt Grenchen verbunden. Im Jahr 1968 verlieh ihm die Bürgergemeinde Grenchen das Ehrenbürgerrecht. Von heute bis Sonntag findet ein viertägiges Festival mit Benefizkonzer-ten zugunsten der Yehudi-Menuhin-Stiftung für Musikerziehung Grenchen statt.
Auftakt mit Talkrunde
Mit diesem Auftakt (Podiumsdiskussion um 19 Uhr im Ratssaal Parktheater mit anschliessendem Apéro und Ausstellungseröffnung) werden in der Uhrenstadt und darüber hinaus ereignisreiche Tage eingeläutet. Morgen Freitag und am Samstag stehen Grenchen und Lengnau im Zeichen des Wassers. Freitag findet auf dem Marktplatz (8 bis 17 Uhr) ein Themenmarkt statt. Am Samstag kann die Bevölkerung einen Blick hinter die Kulissen der Wasserinfrastruktur werfen – in Wasserreservoirs oder in der Kläranlage. Am Freitagabend findet im Ratssaal des Parktheaters ein Filmabend mit und über Yehudi Menuhin statt.
Zauberei, Theater und Musik
Wer Theater mag, kommt auch diese Woche in der Schopfbühne (Stück: «Landeier») auf seine Kosten (Tickets auf der Website). Zauberei gibt es am Samstagabend (20 Uhr, Aula Schulhaus IV) mit Wolfgang Moser, Zauberkünstler aus Österreich, im Rahmen der «Soirée Magic». Konzertant wird es am Samstagabend (19 Uhr) im Theatersaal mit dem Jubiläumskonzert des Regionalen Jugendsinfonieorchesters.
Und auch der Sonntag ist der Muse gewidmet – gleich im Doppelpack um 17 Uhr: im Parktheater mit dem Abschlusskonzert des Menuhin-Quintetts, und in der Zwinglikirche singt zur gleichen Zeit der Kammerchor Notabene aus Basel – mit der scheidenden Stadtschreiberin Luzia Meister im Chor.
Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.