Weltgebetstag zu den Cookinseln
Der Weltgebetstag ist die grösste ökumenische Basisbewegung von Frauen und wird jeweils am ersten Freitag im März in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. Dieses Jahr findet der Weltgebetstag in unserer Region in Bettlach in der Klemenzkirche statt – und zwar morgen Freitag, 7. März, um 19 Uhr.

Der regionale Anlass der Kirchgemeinden Grenchen und Bettlach wird von einem vierköpfigen Team, bestehend aus Angela Janz, Sibylle Kicherer, Hannah Martha Steiner und Bigna Wiher, organisiert. Jedes Jahr wird ein Land ausgewählt und zum Thema des Festes gemacht. Dieses Jahr sind es die Cookinseln. Die 15 Inseln, von der Schweiz aus gesehen auf der anderen Seite der Welt, haben eine Gesamtfläche von 240 Quadratkilometern und vereinen mit 16 000 Ureinwohnern weniger Einwohner als Grenchen.
Weniger Einwohner deshalb, weil die Auswanderungsrate hoch ist. «Bis heute sind über 100 000 Menschen ausgewandert», erklärt Bigna Wiher vom Organisationskomitee. Das ist auch das Thema einer der drei Wortbeiträgen an der knapp einstündigen Feier in Bettlach. «Die Menschen dort geniessen zwar eine relativ gute Schulbildung, aber auf den Inseln fehlt es dann an Arbeitsplätzen», so Bigna Wiher. Ein weiterer Beitrag stammt von einem 15‑jährigen Mädchen, das von seiner Angst vor der Krankheit Corona erzählt. Der letzte Beitrag reflektiert die Folgen des Kolonialismus auf den Inseln.
Die Feier wird mit Liedern und Gebeten begleitet. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
Dass die Cookinseln auch zu paradiesischen Ferien einladen, zeigt das diesjährige Symbolbild des Weltgebetstags 2025. Der Tourismus hat für die Cookinseln eine grosse wirtschaftliche Bedeutung und ist wegen der vielen Schnorchel- und Tauchplätze beliebt.
Weltgebetstag 2025, Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr in der Klemenzkirche in Bettlach. Im Anschluss sind alle zum «Chilekafi» eingeladen.