Zum Jubiläum viel Raum und Licht
Die Spitex Grenchen hat ihre neuen Räumlichkeiten an der Niklaus Wengi-Strasse im Verwaltungsgebäude der Firma Bolliger & Co. AG gefunden. Lichtdurchflutete und grossflächige Büroräumlichkeiten ermöglichen ein besseres Arbeiten. Am Tag der offenen Tür zeigte die Spitex der Bevölkerung ihr neues Paradies.
Die Räume am Girardplatz waren definitiv zu eng geworden für die über 50 Mitarbeitenden der Organisation, die täglich Hilf-Dienstleistungen der Spitex erbringen. Es standen viel zu wenige Parkplätze zur Verfügung und in den Büros kam man sich immer gegenseitig in die Quere. Nun hat die Spitex Grenchen zum 30-Jahr-Jubiläum ihre neuen Büroräumlichkeiten übernommen. Sie sind hell, flächenmässig überaus grosszügig, mit multifunktioneller Infrastruktur. Parkplätze sind auf dem Bolliger-Areal ebenfalls reichlich vorhanden.
Geschäftsführerin Lena Dick: «Wir betreuen monatlich bis zu 400 Klienten und das gesamte Team erbringt bis zu 1500 diverse Dienstleistungen täglich. Mit acht Fahrzeugen legen wir bis zu 8000 Kilometer monatlich auf dem Stadtgebiet zurück.» Die Spitex Grenchen gehört zu den drei oder vier grössten Spitex-Diensten im Kanton. Lena Dick hat die Geschäftsführung im Juni vor zwei Jahren übernommen und stellt sicher, dass sich die Mitarbeitenden täglich in 26 Haushaltungen zurechtfinden. Die Ausbildung der Pflegenden wird grossgeschrieben. Die Dienstleistungen steigen immer weiter. 2020 erbrachte die Spitex Grenchen rund 29000 Stunden krankenkassenpflichtige Pflege. Im Jahr 2021 waren es bereits über 40000 Stunden und in diesem Jahr steht man bereits im Oktober bei 39000 Stunden. Der Mahlzeitendienst läuft weiterhin über das Alterszentrum am Weinberg. Doch das Ziel ist klar: «Wir wollen, dass die Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können.»